Pflicht zur Luftkeimmessung: Wir haben die Lösung
- Waser PR-Team

- vor 5 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Die Anforderungen an die Raumluftqualität sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Der Gesetzgeber schreibt – über die VDI-Richtlinie 6022 – vor, dass raumlufttechnische Anlagen regelmäßig auf ihre hygienische Sicherheit überprüft werden müssen. Ziel ist klar: gesundheitliche Risiken minimieren und die mikrobiologische Belastung in Innenräumen erkennen, bevor Probleme entstehen.
Für viele Betriebe bedeutet das eine neue technische Pflicht, die professionell umgesetzt werden muss. Genau hier kommt die Ing. Dietmar Waser GmbH ins Spiel.

Verpflichtende Hygieneinspektionen – technisch, nachvollziehbar, vorgeschrieben
Die VDI 6022 dient in Österreich als maßgebliche Grundlage für Hygieneinspektionen von RLT-Anlagen. Sie verlangt eine differenzierte Untersuchung der Zuluft und der Raumluft – unter anderem auf:
Gesamtkeimzahl
Bakterien (z. B. mittels TSA)
Hefen und Schimmelpilze (z. B. MEA oder DG18)
Diese mikrobiologische Analyse ist notwendig, um Hygienemängel frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen einzuleiten. Aus dem PDF wird deutlich: Probenahme und Bewertung dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal nach VDI 6022 Kategorie A durchgeführt werden.

Unser Werkzeug: Der zertifizierte MAS-100 NT 6022
Für diese Untersuchungen setzen wir auf den weltweit einzigen nach VDI 6022 zertifizierten Luftkeimsammler, den MAS-100 NT 6022. Er ermöglicht eine präzise Messung der Keimzahlen in Zuluft und Referenzluft und erfüllt sämtliche normgerechten Anforderungen für Hygieneinspektionen. Mit integrierter Mengenstrom-Überwachung, einem drehbaren Sammelkopf und der Kompatibilität zu standardisierten Agarplatten ist das Gerät technisch auf dem neuesten Stand.
Wenn der Staat Luftkeimmessungen verlangt – wir haben das passende, normkonforme Instrument und das Fachpersonal dazu!
Unser Spezialist: Martin Penninger
Diese Messungen sind nichts für den Zufall. Sie brauchen Fachwissen, Routine und ein gutes Auge für Details.
Bei der Ing. Dietmar Waser GmbH verantwortet Martin Penninger genau diesen Bereich. Er ist unser Spezialist für Hygieneinspektionen nach VDI 6022 und führt die Probenahme, Auswertung und fachliche Beurteilung der Ergebnisse mit seiner langjährigen Erfahrung in Lüftungs- und Gebäudetechnik durch.
Sein Know-how kommt aus über 30 Jahren Praxis im Bereich Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär – verbunden mit der Fähigkeit, technische Zusammenhänge klar und verständlich zu erklären. Kurz gesagt: Martin Penninger weiß nicht nur, wie man misst, sondern auch, wie man richtig interpretiert und dokumentiert.
Damit stellen wir sicher, dass alle Prüfungen zertifiziert, normgerecht und nachvollziehbar durchgeführt werden.
Was heißt das für Ihren Betrieb?
Sie erfüllen Ihre gesetzlichen Verpflichtungen.
Sie erhalten eine fachkundige Analyse der Luftqualität Ihrer Anlage.
Sie gewinnen Sicherheit – technisch wie rechtlich.
Sie haben mit Martin Penninger einen verlässlichen Ansprechpartner, der das Thema seit Jahren professionell lebt.
Wenn Sie eine gesetzlich vorgeschriebene Hygieneinspektion benötigen oder Fragen zu den Abläufen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt und Infos
Ing. Dietmar Waser GmbH
Industriestraße 14
4565 Inzersdorf
+43 (0)7582 612 11
Fotos: MBV AG Microbiology and Bioanalytic, Ing. Dietmar Waser GmbH











